Pilgerunterstand auf dem Trämel

Zur Einkehr und Stärkung für den müden Pilger und Wanderer....
Geschichte zur Entstehung Armenseelenkapelle und des Pilgerunterstandes
Mitunter habe Kaplan Benjamin Bammatter sich auch als Bischof und als Papst ausgegeben..
- 1862 in Naters geboren und 1924
in Bern an einer Halsoperation
gestorben
- Ein Kaplan und als erster
Bauunternehmer und Spekulant
von Naters
Kaplan Bammatter erbaute:
- das Café-Restaurant Belalp
- das Café-Restaurant Post
- diverse Häuser in Naters und
am Natischerberg
- das heutige Rektoratshaus bei
der Kapelle in Birgisch
Es wird erzählt, dass Kaplan Benjamin Bammatter oberhalb der Belalp, östlich vom Hohstock, in einen Spalt des damals noch vorhandenen "kleinen Gletschers" gefallen sei. Er hat dem Herrgott versprochen auf dem Trämel eine Kapelle zu bauen, wenn er gerettet würde.
Es gelang ihm, sich selber zu retten und er löste sein Versprechen ein und baute im Jahre 1902 die Armenseelenkapelle auf dem Trämel, oberhalb dem Hegdorn.
Die Kapelle wurde von Wallfahrern aufgesucht und konnte als regionaler Wallfahrtsort bezeichnet werden. Darum liess er unterhalb der Kapelle einen Pilgerunterstand erbauen, wo die weither angereisten Pilger ihre mitgebrachten Speisen einnehmen konnten.